Die Kaiserburg in Nürnberg

Durch den Tod seines 1848 abgedankten Großvaters Ludwig I. konnte der junge König ab 1868 dessen Apanage einbehalten, wodurch ihm umfangreiche finanzielle Mittel zur Verfügung standen. Der König wollte mit dem nun entstehenden Bauprojekt in der ihm aus Kindertagen vertrauten Landschaft ein privates Refugium abseits der Hauptstadt München schaffen, in dem er seine Vorstellung des Mittelalters erleben konnte, zumal das von ihm gern genutzte Schloss Hohenschwangau jeweils während der Sommermonate von seiner ungeliebten Mutter, der Königin Marie, besetzt war.

Die Entwürfe für das neue Schloss lieferte der Münchner Theatermaler Christian Jank, umgesetzt wurden sie durch den Architekten Eduard Riedel. Überlegungen, die Burgruinen in den Bau zu integrieren, wurden wegen der damit verbundenen technischen Schwierigkeiten nicht weiter verfolgt. Erste Pläne für das Schloss, die sich stilistisch an der Nürnberger Burg orientierten und einen schlichten Neubau anstelle der alten Burg Vorderhohenschwangau vorsahen, wurden wieder verworfen und gegen zunehmend umfangreichere Entwürfe ersetzt, die zu einem größeren Schloss nach dem Vorbild der Wartburg führten. Der König bestand auf einer detaillierten Planung und ließ sich jeden Entwurf zur Genehmigung vorlegen. Sein Einfluss auf die Entwürfe reichte so weit, dass das Schloss vor allem als seine eigene Schöpfung und weniger als die seiner beteiligten Architekten gelten kann.

Der Thronsaal mit König Ludwig II.
Anstelle des großen Thronsaales war ursprünglich nur ein bescheidenes Arbeitszimmer geplant.

Mit dem Bau des Schlosses wurde 1869 begonnen. Die Wünsche und Ansprüche Ludwigs II. wuchsen mit dem Bau ebenso wie die Ausgaben und die Entwürfe und Kostenvoranschläge mussten mehrfach überarbeitet werden. So war anstelle des großen Thronsaales ursprünglich nur ein bescheidenes Arbeitszimmer geplant und vorgesehene Gästezimmer wurden aus den Entwürfen wieder gestrichen, um Platz für einen Maurischen Saal zu schaffen, der aufgrund der ständigen Geldknappheit nicht realisiert werden konnte. Die ursprünglich schon für 1872 vorgesehene Fertigstellung des Schlosses verzögerte sich wiederholt. Als Dank für den Kaiserbrief erhielt der König ab 1871 zwar Zuwendungen aus dem Welfenfonds, doch wurden seine finanziellen Mittel nun zunehmend auch durch seine weiteren Bauprojekte vereinnahmt. Der Palas und das Torhaus Neuschwansteins waren bis 1886 im Außenbau weitgehend fertiggestellt; ab 1884 konnte der König den Palas erstmals bewohnen. Ludwig II. lebte bis zu seinem Tod 1886 insgesamt nur 172 Tage im Schloss, das bis dahin noch einer Großbaustelle glich. 1885 empfing er hier anlässlich ihres 60. Geburtstags seine auf dem unteren Hohenschwangau residierende Mutter, die vormalige Königin Marie.

Ludwigs Mutter Koenigin Marie

Seit dem 10. März 1864 war sie Witwe. Am 12. Oktober 1874 trat sie in der Schwangauer Pfarrkirche St. Maria und Florian zur katholischen Konfession über. Sie zog sich in ihr Landhaus in Elbigenalp im Lechtal und auf Schloss Hohenschwangau bei Füssen zurück und musste 1886 noch den Tod ihres Sohnes König Ludwig II. erleben. Sie starb 1889 auf Hohenschwangau und wurde in einer Seitenkapelle der Theatinerkirche gegenüber ihrem Gemahl König Maximilian II. beigesetzt. Ihr Herz wurde getrennt bestattet und befindet sich in der Gnadenkapelle von Altötting.

Das Arbeitszimmer Seiner Majestaet
Das Arbeitszimmer Seiner Majestät in Neuschwanstein.

Neuschwanstein sollte Ludwig II. gewissermaßen als bewohnbare Theaterkulisse dienen. Es war als Freundschaftstempel dem Leben und Werk Richard Wagners gewidmet, der es jedoch nie betreten hat. Trotz seiner Größe war das Schloss nicht für die Aufnahme eines Hofstaats vorgesehen; es bot lediglich der Privatwohnung des Königs und Zimmern für die Dienerschaft Raum. Die Hofgebäude dienten weniger Wohn- als vielmehr dekorativen Zwecken. So war zum Beispiel der Bau der Kemenate – die erst nach Ludwigs Tod vollendet wurde – eine direkte Reminiszenz an den zweiten Akt von Lohengrin, wo ein solches Gebäude einen der Schauplätze darstellte.

Das Speisezimmer Seiner Majestät
Das Speisezimmer Seiner Majetsät in Schloss Neuschwanstein.
Das Schlafzimmer König Ludwigs II.
Das Schlafzimmer Seiner Majestät auf Schloss Neuschwanstein..

Das dem Esszimmer benachbarte Schlafzimmer und die daran anschließende Hauskapelle sind die einzigen in den Formen der Neugotik gestalteten Räume des Schlosses. Das Schlafzimmer des Königs wird dominiert durch ein mächtiges, mit Schnitzwerk verziertes Bett. An dem mit zahlreichen Fialen dekorierten Betthimmel und den Wandverkleidungen aus Eichenholz arbeiteten 14 Schnitzer über vier Jahre. In diesem Raum wurde Ludwig in der Nacht vom 11. zum 12. Juni 1886 festgenommen. Dem Schlafzimmer benachbart ist eine kleine, dem Heiligen Ludwig – dem Namenspatron des Bauherren – geweihte Hauskapelle.

Die Dienerschaftsräume im Untergeschoss des Palas sind recht spärlich mit Mobiliar aus massiver Eiche eingerichtet. Neben je einem Tisch und einem Schrank gibt es noch je zwei 1,80 m lange Betten. Die Räume waren mit Fenstern aus undurchsichtigem Glas vom Gang, der von der Freitreppe zur Haupttreppe führte, abgegrenzt, so dass der König ungesehen ein- und ausgehen konnte. Den Dienern war es nicht gestattet, die Haupttreppe zu benutzen, sie mussten die wesentlich schmalere und steilere Dienerschaftstreppe nutzen.

Majestäts Ankleidezimmer
Majestäts Ankleidezimmer auf Schloss Neuschwanstein..

Ludwig II. bezahlte seine Bauprojekte selbst aus seinem Privatvermögen und dem Einkommen seiner Zivilliste. Anders als oft kolportiert wird, wurde die Staatskasse für seine Bauten nicht belastet. Die Baukosten Neuschwansteins betrugen bis zum Tod des Königs 6.180.047 Mark, ursprünglich veranschlagt waren 3,2 Millionen Mark. Seine privaten Mittel reichten für die ausufernden Bauprojekte jedoch nicht mehr aus und so musste der König laufend neue Kredite aufnehmen. 1883 war er bereits mit über 7 Millionen Mark verschuldet, 1885 drohte ihm erstmals eine Pfändung.

Hier wohnten Majestät bei besonderen Anlässen

Das Wohnzimmer Seiner Majestät Ludwig II. auf Schloss Neuschwanstein.

Das nach Osten ausgerichtete Wohnzimmer ist mit Themen aus der Lohengrin-Sage ausgeschmückt. Die Möblierung mit einem Sofa, Tisch und Sesseln sowie Sitzgelegenheiten in einem nach Norden gerichteten Alkoven wirken intim und wohnlich. Dem Wohnzimmer benachbart ist eine kleine Grotte, die den Übergang zum Arbeitszimmer bildet. Der ungewöhnliche, ursprünglich mit einem künstlichen Wasserfall und einer sogenannten Regenbogenmaschine ausgestattete Raum ist mit einem kleinen Wintergarten verbunden. Er nimmt als Darstellung der Grotte im Hörselberg Bezug auf Wagners Tannhäuser, ebenso wie das Dekor des benachbarten Arbeitszimmers. Eine ähnliche Grotte ließ sich der König im Schlosspark von Linderhof in größeren Dimensionen einrichten. Dem Arbeitszimmer gegenüber folgt das mit Themen aus der Welt des Minnesangs ausgeschmückte Esszimmer. Da sich die Küche in Neuschwanstein drei Stockwerke tiefer befindet, konnte dort kein "Tischlein-deck-Dich" (ein über eine Mechanik im Boden versenkbarer Speisetisch) wie im Schloss Linderhof und auf Schloss Herrenchiemsee installiert werden. Das Esszimmer wurde stattdessen mittels eines Speiseaufzuges mit der Küche verbunden.

Das Gemälde des Gralswunders
Bild oben: Das Gemälde des Gralswunders.

Der Schwan, eines der Lieblingssymbole Ludwigs II. schmückt den schweren Damast, der den Diwan und den Tisch bedeckt. Dieser Raum steht ganz im Zeichen Lohengrins, des Schwanenritters. Die Sage insprierte den König zum Bau des Schlosses. Das Gemälde zeigt das Gralswunder.

Szene des Zauberers KlingsorAuf diesem Gemälde macht Attila Kriemhild den Hof
Darstellung vom Wald des Zauberers Klingsor. Attila macht der Witwe von Siegfried den Hof.

Die westliche Schmalseite des Sängersaals schließt mit marmornen Säulenarkaden ab, die eine Darstellung vom Wald des Zauberers Klingsor umrahmen. Oberhalb der Arkaden zieren Porträts weiterer Helden aus der Pazivalsage, der dieser Raum gewidmet ist, die Wand. (Bild links)

Auf diesem Gemälde in der Vorhalle zum Sängersaal macht König Attila Gudrun, der Witwe Siegfrieds, den Hof. Auch in diesem Zimmer spiegelt sich Ludwigs Absicht wider, die ihm so teueren Helden der germanischen Mythologie auferstehen zu lassen. (Bild rechts)

Der berühmte Sängersaal
Der Sängersaal in Schloss Neuschwanstein

Der Sängersaal war ein Lieblingsprojekt des Königs und neben dem Thronsaal der wichtigste Raum im Schloss. Er erstreckt sich über das gesamte vierte Obergeschoss des östlichen Palas. In ihm sind zwei historische Räume der Wartburg – der Festsaal und der Sängersaal – zu einem neuen Raum verbunden. Im Sängersaal der Wartburg fand angeblich der berühmte Sängerstreit statt, der auch in Richard Wagners Oper "Tannhäuser" thematisiert wird. Ludwig II. war 1867 auf Anregung Wagners zur Wartburg gereist.

Vorzimmer zum Sängersaal.
Blick vom Schloss ins Tal
Majestät schauten hier des öfteren mal hinunter ins Tal.
Die Küche auf Neuschwanstein
Hier in der Küche auf Neuschwanstein waren Majestät nur ein einziges Mal zu sehen.

Obwohl das Schloss in der Gesamtanlage nicht vollendet wurde, beherbergt es zahlreiche bedeutsame Innenräume des deutschen Historismus. Neuschwanstein wurde außerdem mit etlichen technischen Raffinessen ausgestattet, die dem neusten Stand des späten 19. Jahrhunderts entsprachen. So verfügte es unter anderem über eine batteriebetriebene Klingelanlage für die Dienerschaft und Telefonleitungen. Die Küchenausstattung enthielt einen Rumfordherd, der den Spieß durch Eigenwärme in Bewegung setzte und somit seine Umdrehungen der Hitze anpassen konnte. Die produzierte warme Luft wurde einer Calorifère-Heizung zugeführt. Auch eine eigene Warmwasseraufbereitung für das fließende Wasser war bereits eingebaut, für damalige Zeiten ebenso ein Novum wie die Toiletten mit automatischer Spülung.

Schloss Berg am Abend des 13. Juni 1886
Spaziergang Ludwigs II. mit Dr. Gudden am Abend des 13. Juni 1886 auf Schloss Berg.

Die Streitigkeiten um die Verschuldung des Staatsoberhaupts veranlassten die bayerische Regierung 1886, den König zu entmündigen und für regierungsunfähig erklären zu lassen. Ludwig II. hielt sich zur Zeit seiner Entmündigung am 9. Juni 1886 in Neuschwanstein auf. Es war das letzte seiner selbst in Auftrag gegebenen Schlösser, das er bewohnte. Die anlässlich seiner bevorstehenden Absetzung am 10. Juni 1886 nach Neuschwanstein gereiste Regierungskommission ließ der König im Torhaus festsetzen. Nach einigen Stunden wurden die Mitglieder der Kommission freigelassen. Am 11. Juni erschien eine zweite Kommission unter der Leitung Bernhard von Guddens. Der König musste Neuschwanstein daraufhin am 12. Juni 1886 verlassen und wurde nach Schloss Berg verbracht, wo er am 13. Juni 1886 den Tod erlitt.

Fundstelle der Leiche Seiner Majestät Ludwigs IIAufbahrung Seiner Majestät Ludwigs II
Fundstelle der Leiche Seiner Majestät Ludwigs II. - rechts Aufbahrung.

Die Schlossanlage wird durch das symmetrische, von zwei Treppentürmen flankierte Torhaus betreten. Das nach Osten gerichtete Torgebäude ist der einzige Bau des Schlosses, dessen Wandflächen in kontrastreichen Farben gestaltet sind; die Außenmauern sind mit roten Ziegeln, die Hoffassaden mit gelbem Kalkstein verkleidet. Das Dachgesims ist mit umlaufenden Zinnen abgeschlossen. In dem von einem Staffelgiebel überragten Obergeschoss der Toranlage befand sich die erste Wohnung Ludwigs II. auf Neuschwanstein, der von dort vor der Fertigstellung des Palas gelegentlich die Bauarbeiten verfolgte. Die ebenerdigen Geschosse des Torhauses sollten als Wirtschaftsbauten die Stallungen des Schlosses aufnehmen. Der vom bayerischen Königswappen bekrönte Durchgang des Torhauses führt direkt in den auf zwei Ebenen liegenden Hof. Die untere Hofebene wird vom Torgebäude im Osten und dem Sockel des sogenannten Viereckturms und des Galeriebaus im Norden begrenzt, die südliche Seite des Hofs ist offen gelassen und gewährt einen Blick auf die umgebende Berglandschaft. Die westliche Seite des Hofs ist durch eine gemauerte Böschung begrenzt, deren polygonal hervorspringende Ausbuchtung den Chor der nicht realisierten Kapelle samt Bergfried markiert, daneben führt eine Freitreppe zur oberen Ebene. (Bild unten)

Der vorgesehene, aber unrealisierte Bau der Kapelle
Blick vom vorgesehenen Standort der unrealisierten Kapelle in den Hof des Schlosses:
links die Kemenate, in der Mitte der Palas, rechts das Ritterhaus.
Zurück zur Hauptseite König Ludwigs